Start ins neue Jahr
Am 19. Januar fand der diesjährige Neujahrsempfang der Stadt Ditzingen statt. Dazu waren alle Bürgerinnen und Bürger in die Stadthalle geladen.
Am 19. Januar fand der diesjährige Neujahrsempfang der Stadt Ditzingen statt. Dazu waren alle Bürgerinnen und Bürger in die Stadthalle geladen.
Am Freitag, dem 17. Januar, fand die ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins im Musikerheim statt. Die Veranstaltung war mit knapp 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gut besucht.
Die Sitzung wurde musikalisch von der Stadtkapelle mit dem Marsch „Ruetz“ eröffnet. Im Anschluss begrüßte die Vorsitzende Sabrina Münz die Anwesenden herzlich. Nach der Totenehrung sprach Bürgermeister Ulrich Bahmer ein Grußwort im Namen der Stadt Ditzingen, in dem er die Bedeutung des Vereins für die Gemeinschaft hervorhob.
Die obligatorische After X-Mas Party zum Jahresabschluss stand am 27. Dezember 2024 zum ersten Mal unter dem Motto „Polarnacht“. Und obwohl sich leider kein Flöckchen Schnee auf den Ditzinger Boden verirrt hatte, waren zumindest die Temperaturen an diesem Abend durchaus passend.
Bereits um 17:00 Uhr kamen die ersten Besucherinnen und Besucher und erfreuten sich an der optischen Aufwertung der Veranstaltung. Blaue Laternen, bunte Lichter, ein Lagerfeuer, viele unterschiedliche Schneeflöckchen und Schneekristalle, sowie zwei tierische Polar-Bewohner begrüßten die Ankommenden. Das bisherige Verpflegungsangebot an Wurst und Getränken wurde durch Stockbrot und leckere, süße sowie salzige Crêpes ergänzt.
Traditionen zu schaffen, zu bewahren und zu pflegen – auch dies ist die Aufgabe eines kulturtreibenden Vereins, der Teil der lebendigen, städtischen Gemeinschaft ist. Übereinstimmend damit finden die Verantwortlichen des Musikverein Stadtkapelle Ditzingen e.V. großen Gefallen daran, dass sich die alte Tradition des Weihnachtsliederspielens auf dem Laien, die 2019 wieder wachgerufen wurde, jedes Jahr steigender Beliebtheit erfreut.
In der Vorweihnachtszeit war die Weihnachtsmarktbande des Musikverein Stadtkapelle Ditzingen e.V. eifrig in Aktion. Am 3. Adventswochenende führte die musikalische Reise sogar gleich zweimal nach Ludwigsburg. Aufgrund eines Missverständnisses wurde der geplante Auftritt beim Hirschlander Weihnachtstag kurzerhand auf den Barock-Weihnachtsmarkt nach Ludwigsburg verlegt. Dort setzten die Musikerinnen und Musiker ein besonderes Highlight, als sie zum Abschluss drei Weihnachtslieder im „Kinderriesenrad“ spielten.
Am 19. Dezember waren alle Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle mit ihren Partnerinnen und Partnern zum alljährlichen Weihnachtsessen eingeladen. Über 60 Personen folgten dieser Einladung gerne und fanden sich um 19 Uhr im Musikerhäusle ein. Es sollte ein Abend mit lauter kleinen Highlights werden.
Am 16. Dezember erschallten hinter dem Schloss musikalische Klänge. Der Musikverein hatte zur Weihnachtsfeier der Jugendorchester geladen.
… unter diesem Motto verbirgt sich die Arbeit im Ehrenamt.
Bereits zum wiederholten Male hatte die Stadt Ditzingen alle ehrenamtlich Tätigen dazu eingeladen, sich am Tag des Ehrenamtes, dem 5. Dezember, feiern zu lassen. Einfach so - als Dankeschön für die Unterstützung. Ohne diese Unterstützung auf Vereins- und Gruppenebene wäre das Leben in der Stadt manchmal ein wirres Durcheinander; zumindest zeigt dies eine Grafik, die an diesem Abend auf der Leinwand zu sehen ist.
Am zweiten Adventswochenende zog die Weihnachtsmarktbande, mit gleich vier Stopps auf ihrer Tour, die Menschen in ihren Bann. Den Auftakt machte am 7. Dezember die Seniorenresidenz „Glemstalblick“ in Leonberg. Dort sorgte die zehnköpfige Bande für weihnachtliche Stimmung. Die Seniorinnen und Senioren lauschten aufmerksam, klatschten begeistert und sangen tatkräftig mit.
Traditionell zum ersten Advent ist der Musikverein zu Gast in der katholischen Kirche St. Maria und entführt die Gäste in die stimmungsvolle Welt der beginnenden Vorweihnachtszeit. So auch in diesem Jahr.
Am Samstag, dem 30. November, trafen sich 17 Jugendliche des Musikvereins Stadtkapelle Ditzingen mit dem betreuenden Jugendteam. Im Gemeindehaus der katholischen Kirche St. Maria waren alle zum gemeinsamen Plätzchenbacken eingeladen.
Musikverein Stadtkapelle Ditzingen e. V.
Hinter dem Schloß 5
71254 Ditzingen
Spendenkonto Musikverein Stadtkapelle Ditzingen e.V. · IBAN: DE84 6039 0300 0032 0060 12 · BIC: GENODES1LEO · Verwendungszweck: Spende · Absender: Ihr Name / Adresse angeben