Freizeit führt in den Schwarzwald
Am Montag, dem 27. Oktober 2025, machten sich 26 Jugendliche und 12 Betreuerinnen und Betreuer auf den Weg in den Schwarzwald. Ziel der diesjährigen Jugendfreizeit war der Griesget-Hof in Triberg-Nussbach.
Das Wetter zeigte sich zunächst von seiner sehr ungemütlichen Seite – schon beim Treffpunkt goss es wie aus Eimern und auch die Fahrt war von Dauerregen begleitet. Doch je näher das Ziel rückte, desto öfter ließ sich auch die Sonne blicken. Am Haus angekommen wurde das Gepäck ausgeladen, die Zimmer bezogen und zur Stärkung erst einmal das reichhaltige Kuchenbuffet geplündert, bevor es zur ersten Orchesterprobe ging.
Am Abend verwöhnte das Küchenteam Elke, Tanja und Frank alle mit leckeren Spaghetti. Gestärkt startete die Gruppe in den traditionellen Kennenlernabend – ein bunt gemischtes Potpourri aus Spielen, die halfen, die Gruppe besser kennenzulernen und den Abend mit viel Lachen und guter Laune ausklingen zu lassen.
Der Dienstag begann mit einem ausgiebigen Frühstücksbuffet, gefolgt von der morgendlichen Orchesterprobe und einer Lernzeit mit tatkräftiger Unterstützung. Zum Mittagessen durfte ein Klassiker nicht fehlen: Schnitzel mit verschiedensten Salaten. Neben dem obligatorischen Kartoffelsalat gab es Gurken-, Karotten-, Tomaten- und grüner Salat.
Am Nachmittag folgte das Hausspiel, bei dem in kleinen Gruppen quer durchs Haus gesucht, gerätselt und getüftelt wurde. Nach einer Stärkung beim Vesper ging es mit dem Bingo-Abend weiter. Neben dem klassischen Bingo sorgten auch ein Kennenlern- und ein Bilderbingo, vorbereitet von Lydia und Falco, für viel Spaß und Gelächter.
Schon war der letzte Tag der Freizeit angebrochen. Am Mittwoch stand nach dem gewohnten Morgenprogramm und einem köstlichen Maultaschen-Mittagessen, das Waldspiel auf dem Plan. Bei herrlichem Herbstwetter mussten verschiedene Wegaufgaben gelöst und ein kreatives Gedicht zu gesammelten Gegenständen verfasst werden, das abends beim Vesper stolz vorgetragen wurde.
Der letzte Abend stand – wie jedes Jahr – unter dem Motto „Schlagt die Betreuer“, angelehnt an die bekannte TV-Show „Schlag den Raab“. In 15 spannenden Spielen traten Jugendliche und Betreuer gegeneinander an: Es wurde gerochen, gemalt, gesammelt und sogar ein T-Shirt musste in akrobatischer Weise weitergereicht werden. Beim finalen Spiel „LOL – Last One Laughing“ versuchte jede Gruppe, die andere durch kreativen Unsinn zum Lachen zu bringen. Nach einem denkbar knappen Finale konnten sich in diesem Jahr die Betreuer den Sieg sichern – die Titelverteidiger aus 2024 mussten sich geschlagen geben. Aufgrund der spannenden Duelle wurde die Bettruhe an diesem Abend großzügig nach hinten verschoben.
Am letzten Morgen wurde noch ein Betreuer zum Geburtstag besungen, bevor nach der abschließenden Orchesterprobe das große Aufräumen, Putzen und Packen begann. Am Nachmittag trafen schließlich alle 38 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder gesund und munter in Ditzingen ein.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Jugendlichen und Betreuerinnen und Betreuern, den Bäckerinnen und Bäckern für die tollen Kuchen, den Sachspendern – von Kartoffeln bis hin zu Spielen – sowie natürlich dem Küchenteam, das mit viel Liebe, Organisationstalent und Rücksicht auf alle Unverträglichkeiten und kulinarischen Wünsche wieder ganze Arbeit geleistet hat!
Hier geht's zu den Bildern: Jugendfreizeit 2025 Bilder
